Information über die Umsetzung der Vorgaben der Datenschutzvorschriften in der Margareten Apotheke
Lieber Kunde, lieber Patient,
wir in der Margareten-Apotheke kümmern uns nicht nur um Ihre Gesundheit, sondern auch um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden und Patienten nur soweit dies im Rahmen unserer Tätigkeit als Apotheke erforderlich ist.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben, von Verträgen oder nach Ihrer Einwilligung. Gemäß Art. 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) möchten wir Sie hiermit umfassend darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten zu welchen Zwecken erhoben und verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung wird durch unseren Datenschutzbeauftragten überwacht.
Welche Daten werden in der Margareten-Apotheke verarbeitet und zu welchen Zwecken?
Rezeptabrechnung mit Kostenträgern der gesetzlichen Krankenversicherung oder sonstigen Kostenträgern
Abrechnung von gesetzlichen Zuzahlungen bei Rechnungskunden
Direktabrechnung mit privaten Kostenträgern (Privatrezepte)
Kundendatenbank / Kundenkarte
Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten
Im Zuge der Arzneimittelsicherheit obliegen wir bei der Abgabe bestimmter Arzneimittel besonderen gesetzlichen Dokumentationspflichten, die es erfordern Ihren Namen, Anschrift und ggf. Geburtsdatum zu dokumentieren und zu speichern. Dies ist der Fall bei :
Videoüberwachung
Im öffentlichen Verkaufsraum unserer Apotheke führen wir eine Videoüberwachung durch, um uns gegen bereits wiederholt aufgetretene Diebstähle zu schützen und unser Hausrecht zu wahren. Die Videoüberwachung erfolgt auf Grundlage von § 4 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Videoaufnahmen werden vom Inhaber oder damit betrauten Mitarbeitenden gesichtet und unmittelbar nach Sichtung gelöscht. Die Sichtung erfolgt wöchentlich. Ausschließlich im Falle des Verdachts einer Straftat wird die betreffende Bildsequenz den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung gestellt.
Paypal
Auf Grund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bieten wir zur Zahlung den Dienstleister „Paypal“ an. Ihre Daten werden von Paypal bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Gesund.de
Sie können über unseren Partner „Gesund.de“ online apothekenübliche Waren und rezeptpflichtige Arzneimittel bestellen und bei uns in der Margareten Apotheke vor Ort abholen. Rechtsgrundlage ist Ihre freiwillige Bestellung nach Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Die Bezahlung kann über uns oder über den Zahlungsdienstleister von „Gesund.de“ erfolgen.“
Wer hat Einblick oder erhält diese Daten?
Welche Rechte habe ich als Betroffener bezüglich meiner personenbezogenen Daten?
Sie haben das Recht, von uns gemäß EU-DSGVO jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Des Weiteren stehen Ihnen in Bezug auf diese gespeicherten Daten folgende Rechte zu:
das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 EU-DSGVO),
das Recht auf Berichtigung unzutreffender Daten (Art. 16 EU-DSGVO),
das Recht auf Löschung von Daten (Art. 17 EU-DSGVO),
das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18 EU-DSGVO),
das Recht auf Widerspruch gegen unzumutbare Datenverarbeitung (Art. 21 EU-DSGVO) und
das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO).
Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@margaretenapo.de
Und hier die wichtigsten Adressen rund um den Datenschutz*:
Apothekeninhaber als Verantwortlicher Datenschutzbeauftragter der Apotheke Aufsichtsbehörde Margareten Apotheke Jan Böhm e.K.
Schillerstr. 53, 76135 Karlsruhe
Telefon 0721 845493
Telefax 0721 9850114
Firma
A&A Arbeitsschutz GmbH
Kölner Str. 76, 41812 Erkelenz
Telefon 02431 3445
Telefax 02431 4181
E-Mail ds-beauftragter@aa-arbeitsschutz.de
Landesbeauftragter für den
Datenschutz Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Telefon 0711-615541-0
Telefax 0711-615541-15
E-Mail: poststelle@lfd.bwl.de
*Die obengenannte Aufzählung ist nicht als abschließend zu werten.
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.